Theresa Albrecht

Nimmt Leser mit auf eine Reise durch die Zeit.

Mexiko: Tag der Toten (zweiter Tag)

Tag der Toten in Mexiko: Traditionen und Feierlichkeiten am zweiten Tag

Der Tag der Toten, bekannt als "Día de los Muertos", ist eines der buntesten und faszinierendsten Feste in Mexiko. Er findet jährlich am 1.

Hl. Aubert von Avranches, französischer Bischof und Klostergründer (katholisch)

Hl. Aubert von Avranches: Leben und Vermächtnis eines Heiligen

Der heilige Aubert von Avranches wird in der katholischen Kirche als einer der bedeutendsten Heiligen Frankreichs verehrt. Er lebte im 8.

Nationaler Gedenktag für Terroropfer (Deutschland)

Nationaler Gedenktag für Terroropfer in Deutschland - Bedeutung und Gedenken

In Deutschland wird der Nationaler Gedenktag für Terroropfer jährlich am 11. März begangen.

Glorious Twelfth, der traditionelle Beginn der Moorhuhnjagd in Großbritannien

Glorious Twelfth: Tradition und Bedeutung der Moorhuhnjagd in Großbritannien

Der Glorious Twelfth, der am 12. August gefeiert wird, markiert den Beginn der Moorhuhnjagd in Großbritannien.

Russland: Tag Russlands (seit 1991)

Tag Russlands: Souveränität und nationale Identität seit 1991

Der Tag Russlands, der jedes Jahr am 12. Juni gefeiert wird, ist ein wichtiges nationales Fest, das die Souveränität und Unabhängigkeit der Russischen Föderation symbolisiert.

Hl. Aemilianus von Cogolla, spanischer Eremit (katholisch)

Heiliger Aemilianus von Cogolla: Der spanische Eremit und seine Lehren

Der Heilige Aemilianus von Cogolla, auch bekannt als San Aemiliano, ist eine bedeutende Figur in der Geschichte des katholischen Christentums, insbesondere in Spanien. Geboren um das 6.

Johann Amos Comenius, Bischof der böhmischen Brüderkirche und Pädagoge (evangelisch)

Johann Amos Comenius: Der Vater der modernen Pädagogik

Johann Amos Comenius, geboren am 28. März 1592 in Nivnice, war ein Prager Theologe, Philosoph und Pädagoge, der als einer der bedeutendsten Reformatoren des Bildungswesens gilt.

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Wichtige Gedenk- und Aktionstage: Ein Überblick über bedeutende Themen

Gedenk- und Aktionstage sind wichtige Gelegenheiten, um auf soziale, kulturelle oder historische Themen aufmerksam zu machen. Sie bieten sowohl eine Plattform zur Erinnerung als auch einen Anstoß für gesellschaftliche Veränderungen.

Gambia: Unabhängigkeit von Großbritannien (1965)

Gambia: Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1965

Die Republik Gambia, ein kleines Land an der Westküste Afrikas, hat eine spannende Geschichte, die eng mit dem Kampf um Unabhängigkeit von Großbritannien verbunden ist. Im Jahr 1965 gelang es Gambia, die Kolonialherrschaft zu beenden und als souveräner Staat aufzutreten.

Deutschland: Reichsgründungstag (1871–1918)

Reichsgründungstag: Deutschland 1871 bis 1918 - Eine historische Analyse

Der 18. Januar 1871 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Geschichte, als mit der Gründung des Deutschen Reiches der Grundstein für eine einheitliche nationale Identität gelegt wurde.